Brahim Triqui

Brahim Triqui Gold bei der WM in ITF Taekwondo

Die internationale Taekwondo Federation, kurz ITF, veranstaltet im April 1995 die Taekwondo Europameisterschaften in Köln. Grund genug fur KICK, einen der bekanntesten Vertreter des koreanischen Nationalsports vorzustellen.

Triqui mit Coach Lan Ung Kim

Brahim Triqui ist Marokkaner. Er wurde am 27.08.1968 in Nador, Marokko, geboren. Im Alter von 10 Jahren kam er nach Deutschland. Er zog mit seiner Familie nach Dortmund. NatOrlich mulßte Brahim zur Schule gehen. Der entscheidende Punkt: Eines Tages fragte ihn ein Mitschüler, ob er nicht zum Taekwondo Training mitkommen wolle. Dies war der entscheidende Moment im Leben des Brahim Triqui. Denn er ging mit seinem Kameraden zum Probetraining in die Taekwondo-Stunde von Lan-Ung Kim. Dies geschah 1981. Von diesem Zeitpunkt dominierte der Kampfsport sein Leben. Brahim wurde der Meisterschüler von Meister Lan. Beim täglichen Training zeichnete sich dieses groBe Talent durch enormen Fleiß aus. Lan Ung Kim war es auch, der das Talent von Brahim Triqui erkannte und entsprechend forderte. Nach zwei Jahren Training bestritt Brahim seine ersten Turniere im Semikontakt. Damals war er Grüngurt. Hier handelte es sich nicht um reine Taekwondo-Turniere, sondern Lan und seine Leute kämpften bei allen Verbänden, um möglichst viele Erfahrungen mit anderen Stilen und Systemen zu machen.

Brahim Triqui kick and Kwon pratze
Brahim Triqui in seiner Sportshule Tangun beim Training

Ober 1.000 Siege: Bereits nach kurzer Zeit begann die Erfolgsstory des Brahim Triqui. Ein Turniergewinn folgte dem anderen. Mittlerweile siegte Brahim in fast 1.000 Semikontaktkämpfen. Dazu kommen mehrere hundert Leichtkontakt- und ein Vollkontaktkampf. Es gibt nur wenige Sportier in Europa, die soviel Erfahrung vorweisen können. Dies gilt nicht nur fur die Anzahl der Kämpfe, sondern fur die Qualität. Weltmeister bei der ITF und eine Vielzahl von nationalen und internationalen Titeln bei der WAKO sind wohl die wichtigsten Meriten des Brahim Triqui.
Mit den Füßen auf den Boden: Bei alien Erfolgen im Sport vergaß Brahim nicht das reale Leben und

Brahim Triqui
Fußtechnik in Perfektion.

setzte seine Schulausbildung fort, erlernte den Beruf des Zerspannungstechnikers. Mittlerweile widmet er sich dem Kampfsport professionell. Am 1. Februar 1995 erwarb er die Sportschule Tan-Gun in Lünen-Brambauer, wo er schon seit 1987 als Trainer für Taekwondo und Kickboxen tätig ist. Auf 700 Quadratmetern Fläche bietet er optimale Trainingsbedingungen für viele hundert Kampfsportler.

Aussicht auf Vollkontaktkarriere: Auch als Trainer ist Brahim mittlerweile sehr erfolgreich. Vier seiner Schüler sind Mitglieder der deutschen Teakwondo Nationalmannschaft und wurden 1994 in Malaysia ITF-Mannschaftsweltmeister. Brahim ist Träger des 4. Dan Taekwondo und er legt demnächst die Prüfung zum 5. Dan ab. Unvergeßlich für alle Semikontakt-Fans sind seine Schlachten mit dem Amerikaner Mike Anderson, wahre technische Leckerbissen. In Zukunft plant Brahim eventuell eine Karriere im Profi-Kickboxen.

Gold bei der WM in ITF Taekwondo

Text: Stefan Billen


Macho Kopfschutz
Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 4 (April) des Jahrgangs 1995.