K-1 Grand Prix 1997

Das grosse K-1 Spektakel im Tokyo Dome 1997. Im Endkampf: Andy Hug gegen Ernesto Hug. Preisgeld: 230 Tausend Dollar.
Budosport, Karate, Kickboxen und Kampfkunst
Das grosse K-1 Spektakel im Tokyo Dome 1997. Im Endkampf: Andy Hug gegen Ernesto Hug. Preisgeld: 230 Tausend Dollar.
Die „Revenge“-Veranstaltungen sind ein fester Bestandteil der K-1-Zyklen wie die bekannten Grand Prix Turniere. Wie der Name schon sagt, liegt das Wichtige der „Revenge“ auf solchen Kämpfen, die zuvor verloren wurden und bei denen der Hauptkämpfer auf Revanche… Read More
Im Vollkontakt Kickboxen eine Legende startete der „Jet“ durch um auch im K-1 Ring einen guten Start hinzulegen. Sein erster Test kam beim K-1 in Las Vegas.
Zürich, 22. Februar 1999 – In knapp vier Monaten ist es wieder soweit: Der Schweizer Kickbox-Weltmeister Andy Hug wird am 5. Juni 1999 im Rahmen der „Feldschlösschen K-1 Fight-Night 1999“ seinen W.K.A. Weltmeister-Titel verteidigen. Mit dem deutschen Stefan… Read More
Der König ist tot, lang lebe der König! Bei der japanischen Thaiboxgala „K-1 Hercules“ liefen einige der besten Schwergewichts-Fighter auf. Erstmals mit dabei: Rob Kaman. Horst Kalcher berichtet. Das Jahr ging zu Ende und so war es in… Read More
Lange Zeit war das K-1 Schwergewichtsturnier eine Japanische Angelegenheit. 1998 begann der Veranstalter erste Versuche in der Vereinigten Staaten.
„Mr. Perfect“ – Ernesto Hoost, der perfekte Kickboxer
Berliner Kickboxer der neuen Generation.
Mister Perfekt schlug fast alle im K-1, Profi Kickboxen und Vollkontakt. Seine Stärke sind und waren seine Konter, mit denen ers selbst die Stärksten und Besten in die Knie Zwang. Ernesto Hoost zeigt seine effektivsten Konter Kombinationen für Muay Thai und Kickboxen.
Eliminationsfights zum K-1 Finale in Japan 2017. Erstmals steigt Stefan Leko gegen Ernesto Hoost in den Ring. Mit dabei: Andy Hug, Sam Greco, Peter Aerts und Rick Roufus.
Peter Aerts (rote Hose) besiegt den Darmstädter Hubert Numrich in einem Thaibox-WM-Fight deutlich nach Punkten. Für Numrich war es erst der zweite Thaiboxkampf in seiner Karriere. Die Zeiten, als Amsterdam die Hochburg der europäischen Kickboxszene war, sind vorbei…. Read More
Osaka, Anfang Oktober 1995 – unter den 56 Teilnehmern des Karate World Cups befinden sich zwei Deutsche: Andre Mewis, Berlin und Atillla Fusko, Heidelberg. Sie streiten mit 44 Japanern, drei Schweizern und Australiern, Holländern und Einzelteilnehmern aus England… Read More