WADO RYU

Kaum ein japanischer Großmeister hatte soviel Einfluß auf die Kata, wie wir sie heute kennen, wie Hiroki Otsuka. Don Warraner erzählt eine Geschichte über die wichtigen Kata des Karate.
Budosport, Karate, Kickboxen und Kampfkunst
Kaum ein japanischer Großmeister hatte soviel Einfluß auf die Kata, wie wir sie heute kennen, wie Hiroki Otsuka. Don Warraner erzählt eine Geschichte über die wichtigen Kata des Karate.
Wir haben uns in Japan umgesehen, und Ausländer, die in Japan als uchi deshi leben, interviewt. Aber nicht bei irgendeinem Karateverein, sondern im Kyokushinkai Honbu Dojo, dem härtesten Dojo der Welt im Kyokushinkai Karate. Unsere Interviewpartner waren einige sehr bekannte Sportler.
Als erster Amerikaner wurde Fumio Demura durch sein Showteam bekannt. Er half damit eine Begeistering für die Japanische Kampfkunst zu entfachen wie kaum ein anderer.
Neuer Wind in alten Segeln – Erstmals nichtjapanische Weltmeister beim Kyokushin Karate, dem härtesten Karatestil der Welt. Die riesigen Trophäen gingen erstmals an Kämpfer verschiedener Gewichtsklassen. Einige wurden nach Polen und Brasilien vergeben. Das Kyokushin Karate, gegründet von… Read More
Osaka, Anfang Oktober 1995 – unter den 56 Teilnehmern des Karate World Cups befinden sich zwei Deutsche: Andre Mewis, Berlin und Atillla Fusko, Heidelberg. Sie streiten mit 44 Japanern, drei Schweizern und Australiern, Holländern und Einzelteilnehmern aus England… Read More
Jeder von uns hätte erleben können, was Freddy Kleinschwärzer erlebt hat. Wie alle hat er seinen eigenen Weg in Sachen Kampfsport undkunst erlebt. Er bereiste ferne Länder und engagierte sich als Sportler und Funktionär. Lesen Sie im folgenden… Read More