Slovenien Open 1996

Mitte der 90er Jahre starter die Expansion des Point-Fighting nach Ost-Europa. Slovenien ist eines der ersten Länder nach Ungar, welches ein internationales Großturnier etabliert.
Budosport, Karate, Kickboxen und Kampfkunst
Mitte der 90er Jahre starter die Expansion des Point-Fighting nach Ost-Europa. Slovenien ist eines der ersten Länder nach Ungar, welches ein internationales Großturnier etabliert.
Ende Februrar 1995 fand in Poprad in der Hohen Tatra zum zweiten Mal der Internationale Tatry Cup im Vollkontakt statt. Rund 90 Amateure aus 8 Nationen kämpften um die begehrten Glas Trophäen, für die dieses Turnier berühmt ist…. Read More
Es gibt Länder, in denen Kampfsport nur unter sehr strengen Auflagen betrieben und veranstaltet werden kann. Eines dieser Länder ist Kanada, Gastgeberland der vierten Weltmeisterschaft im Kickboxen nach der Version der IAKSA. Über 300 Sportler kamen aus 27… Read More
Die fünfte Weltmeisterschaft des Weltverbandes für Amateurkickboxen, IAKSA, fand Ende September 1997 in Birmingham, England statt. Zeitgleich feierte man mit dieser WM das 10-jährige Bestehen des Weltverbandes. Trotz organisatorischer Mängel, wurde die Meisterschaft nach Ansicht der Beteiligten gut… Read More
Wer die zierliche 17-jährige Gymnasiastin mit dem unaussprechlichen Namen zum ersten mal sieht, möchte kaum glauben, daß sie Österreichs Nummer eins im Kickboxen der Damen im Mittelgewicht und Vizeeuropameistern der IAKSA ist. Im Semikontakt versteht sich, da es… Read More
Ergebnisliste der Berliner Meisterschaft im Leichtkontakt 1994 Senioren vom 27. März 1994, IAKSA – 60 kg 1. David Milovanovic TOP 3 2. Sirach Asfaha JKC Budokan 3. S¸kr¸ Celik Sportcenter Koryo 4. Evren Erg¸n JKC Budokan – 67… Read More