Don Wilson in Batman Forever

Val Kilmer
Don Wilson
Don Wilson als Bösewicht im Batman Film

Zusammen mit einem neuen Bösewicht, „Riddler“ gespielt von Jim Carrey („Ace Ventura“, „Die Maske“) und der Einführung von Batmans Sidekick „Robin“ läutet die Batman-Filmserie mit „Batman Forever“ die dritte Runde ein. Mit dabei Kickboxstar Don Wilson, der seine erste Rolle als Bösewicht spielt und Michael Worth, ein bekannter Schwarzgurt und Schauspieler („Acapulco Heat“). Joel Schumacher führt Regie in diesem Streifen, vom dem man erwartet, daß er im Sommer die höchsten Einspielergebnisse an den Kinokassen weltweit erzielen soll.

Neu dabei Schauspieler Val Kilmer, der die Hauptfigur der Comicverfilmung darstellt. Es ist eine völlig neue Geschichte und ein neuer Alptraum für Gotham City. Dafür sorgen zwei neue Bösewichte. Der eine ist der Mann mit zwei Gesichtern (Tomy Lee Jones), den man aus alten Geschichten als Bezirksstaatsanwalt Harvey Dent kennt, und der nach einem Unfall im Gerichtssaal entstellt wurde. Vergessene Gehirnwäsche Der andere ist der Riddler (Jim Carrey), ein früherer Angestellter von Wayne Enterprises, der bei der Transformation übersehen wurde. Zu allem Übel kommen die finsteren Gestalten zusammen. Sie beschließen, ihren Erzfeind Batman zu töten. Dreiecksbeziehung In der dritten Auflage des Epos muß Batman jedoch nicht allein um sein Leben und das Wohl der Stadt kämpfen. Ein junger Akrobat, der bei einem tragischen Unfall galvanisiert wurde, und der später wieder zum Leben erweckt wurde – Robin (Chris O`Donnell) – steht ihm bei den harten Gefechten zur Seite. Das zweite Ich Batmans, der milliardenschwere Philanthrop Bruce Wayne, hat noch andere Sorgen. Gejagt von den Erinnerungen an seine schreckliche Kindheit, verliebt er sich in die junge, überaus attraktive Psychologin Dr. Chase Meridian (Nicole Kidman), die sich aber mehr von der Statur Batmans angezogen fühlt. Eine Dreiecksbeziehung mit nur zwei Personen entsteht. Das Böse greift über Als Gotham City von einer niedagewesenen Flut von kriminellen Elementen heimgesucht wird, die von Riddler und Two-Face inszeniert wurde, schicken sich Batman und Robin an, das Schicksal ihrer Stadt ein für allemal zum Guten zu wenden.

Val Kilmer

„Dragon“ Wilson und Dana Hee sorgen für Fight-Action
Don „The Dragon“ Wilson kommt zu Zuge, als er zusammen mit Michael Worth eine Gang anführt, die gegen den Superhelden vorgehen soll. Er ist in einigen Kampfsequenzen zu sehen. Als Stuntfrau spielt übrigens die Taekwondo-Fighterin Dana Hee (siehe S. 61 in dieser Ausgabe) in diesem Streifen eine nicht ganz unwesentliche Rolle. Schon in den ersten Teilen wirkten Kampfsportler mit Der dritte Teil der Comicverfilmung soll nach Schätzung von Filmkritikern mindestens so erfolgreich werden, wie seine beiden Vorgänger, die zusammen über 700 Millionen Dollar eingespielt haben. Eine feine Sache, daß auch diesmal wieder bekannte Kampfsportler mit von der Partie waren. In den ersten Folgen wirkten z.B. Kickboxerin Kathy Long und Thaiboxmaster Sken mit. Michelle Pfeiffer unterzog sich für ihre Kampfszenen im zweiten Teil einem harten Kickboxtraining, von dem sie noch heute hellauf begeistert ist. Mal sehn, was wir im vierten Teil zu sehen bekommen.

kick-9508
Dieser Beitrag erschien in der August Ausgabe 1995. Fotos: Ralph Nelson