Spricht man in Europa über Muay Thai, so fällt sicher auch der Name Master Woody. Hinter diesem Spitznamen verbirgt sich Chinawut Sirisompan, geboren am 13. Juni 1954 in Bangkok. Den Namen Woody gaben ihm seine englischen Schüler, die erhebliche Schwierigkeiten mit der Aussprache seines Vornamens hatten. Schon als kleiner Junge war er an Kampfsport interessiert. Im Alter von 7 Jahren begann er Muay Thai zu trainieren, was ihm in einer spielerischen Form beigebracht wurde. Durch seinen Onkel, der geschäftlich viel in den thailändischen Provinzen zu tun hatte, und ihn mitnahm, hatte er die Möglichkeit, bei verschiedenen Muay Thai Trainern zu lernen.
Zu dieser Zeit nahm er auch mehrmals an Wettkämpfen teil. Doch dem Wunsch seiner Familie folgend, mußte er seine Kämpferlaufbahn aufgeben um am Samut Prakarn Technical College zu studieren. Doch er blieb dem Muay Thai treu und trainierte in verschiedenen Camps in Thailand, wie im bekannten Sor Chitrada Camp. Aufgrund seines großen Wissens über Muay Thai bot man Master Woody 1973 den Job eines Stunt-Koordinators für den James Bond Film „Der Mann mit dem goldenen Colt“ an, in welchem er selbst auch eine kleine Rolle spielte. 1975 ging er nach England um dort weiter zu studieren. Da dort kein Muay Thai trainiert wurde, ging er in den Battersea Park und trainierte dort für sich selbst. Passanten sahen ihn und waren an dieser seltsamen Kampfkunst interessiert. So bekam Master Woody seine ersten englischen Schüler. Später eröffnete er in Manchester sein erstes Gym. 1994 bot ihm die International Amateur Muay Thai Federation, IAMTF, in Thailand den Job des international Commissioner an. Man hätte keinen Besseren finden können. Es lag in seinem Aufgabenbereich, neue Länder für das Muay-Thai zu interessieren. In enger Zusammenarbeit mit der international Kick Boxing Federation (IKBF) und Detlef Türnau konnte man innerhalb von drei Jahren mehr als 70 Mitgliedsländer zusammenbringen. Master Woody und Detlef Türnau überredeten die damaligen IKBF Repräsentanten auch als Repräsentanten der IAMTF zu fungieren. Alle machten ihren Job mehr als gut, was man auch an den drei bisherigen Weltmeisterschaften sehen konnte. 1996 wurde er von den IAMTF Verantwortlichen in den Rang eines Muay Thai Grandmaster erhoben. Heute ist Master Woody ein Weltreisender in Sachen Muay Thai und man trifft ihn selten in seinem Gym in Manchester an, welches in seiner Abwesenheit von seinem Bruder Kriangsak geleitet wird.
![](https://www.kick24.info/wp-content/uploads/2021/05/woody01-660x974.jpg)
Text und Fotos: MTBD e.V.
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 02/1998.