Andy Hug – Profiweltmeister im Seidokan

Die WM im Seidokan machte den Schweizer Andy Hug über Nacht zum Star in Japan.
Budosport, Karate, Kickboxen und Kampfkunst
Die WM im Seidokan machte den Schweizer Andy Hug über Nacht zum Star in Japan.
Lange Zeit liefen deutsche Kickboxer dem Erfolg hinterher. Bei der WM in Paris 2003 holten sie wieder Gold, u.a. mit dabei Marco Huck, später ein berühmter Profiboxer.
Das erste Dutch Kickboxing Seminar mit Rob Kaman in Deutschland fand 1992 in Berlin statt.
Er gilt als die wichtigste Größe der Filipino Martial Arts und wird bis heute stark verehrt.
Mit Hochburg in Bayern besteht die Kun Tai Ko Association als einer der ältesten deutschen Budosportverbände.
Nachrichten zum Jahresende 1997 von der IBU und der EVCC. Frohe Weihnachten!
Bielefeld: 30 Teilnehmer trafen sich im Oktober 1997 zu einem Lehrgang in Bielefeld. Viele stilfremde Neulinge erhielten einen ersten Eindruck vom Modern Arnis und dem Modern Mano Mano. Peter Konschak (4. Dan Modern Arnis, 1. Dan Mano Mano),… Read More
Der Internationale Hessenpokal präsentierte sich auch in diesem Jahr als eines der Top-Turniere in Deutschland. Rund 170 Sportlerinnen und Sportler aus acht Bundesländern nahmen an den Titelkämpfen teil, die am 10. Juni in Rüsselsheim stattfanden. Die rege Beteiligung… Read More
In Brasilien war das Vale Tudo ein großes Kampfereignis mit den besten Kämpfern des Landes. Die Fights finden in einem herkömmlichen Boxring statt, nicht etwa in einem Octagon, wie die bekannten Ultimate Fights in den Staaten. Man kennt… Read More
Nachwuchsturnier in Pfeddersheim Am 25. März 1995 fand in Pfeddersheim das erste Nachwuchsturnier des Baden-Würrtembergischen Kickboxverbandes, BWKBV e.V., statt. Der Veranstalter Uwe Mandler hatte das Turnier gut vorbereitet und organisiert, so daß die 140 Teilnehmer zügig ihren Wettkampf… Read More